Seriös Geld verdienen mit KI

Update: November 28, 2023

Der Gedanke, einfach eine KI zu starten und sie automatisiert arbeiten zu lassen, während man sich um andere Dinge kümmert und abends nur noch seinen gestiegenen Kontostand bewundern kann, ist verlockend. Sind das also alles Scharlatane, die auf Youtube und in den sozialen Medien die tollsten Einkommensideen propagieren?

Nein, das sind sie nicht. Nur sind die vorgestellten Beispiele in der Regel die besten in ihrem Bereich und oft auch diejenigen, die über mehr Ressourcen, ein Team und eine große Anhängerschaft verfügen und darauf aufbauen können.

Es gibt viele seriöse KI-Ideen  

Aber es gibt viele Ideen, wie man künstliche Intelligenz nutzen kann, um zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen oder sogar ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Dieser Artikel richtet sich an Klein- und Kleinstunternehmer oder Angestellte, die sich ein paar Euro dazuverdienen möchten. Mittlere und große Unternehmen haben andere Möglichkeiten und für sie gibt es andere (lukrativere) Geschäftsmodelle mit KI.

1. Buch schreiben und Ghostwriting anbieten

Jetzt kannst du entweder selbst dein lang ersehntes Buchprojekt starten oder anderen eine Dienstleistung anbieten. Viele Menschen schreiben gerne ihre Biografie, egal wie interessant und relevant ihr Leben war und ist.
 
Du kannst Menschen interviewen, die Texte transkribieren lassen und daraus einen Rohentwurf erstellen, den du dann mit dem Kunden ausformulierst. Auch für das Lektorat und die Covergestaltung kannst du KI-Tools einsetzen.

Mit KI-Tools zur Bildgestaltung können Bilderbuchillustrationen, Ausmalbilder und Ähnliches erstellt werden, in Kombination mit KI-Text-Tools wie ChatGPT sind sogar 1:1 personalisierte Kinderbücher möglich.

Mehr zu Bücher mit KI erstellen

2. Online-Kurse erstellen

Es gibt viele Experten, die ihr Wissen mit anderen teilen möchten, aber vor dem Aufwand eines Online-Kurses zurückschrecken. Mit Hilfe von KI-Tools wie ChatGPT kannst du dir Ideen für Kurse geben lassen, deine Kursinhalte strukturieren und Videoskripte für deine Videos erstellen lassen.

Du kannst deinen eigenen Online-Kurs mit deinem Wissen erstellen und ihn dann auf deiner eigenen Website oder auf verschiedenen Online-Plattformen wie Udemy, Skillshare oder Domestika verkaufen.

Bonus-Tipp: Mit Übersetzungstools wie DeepL kannst du deinen Online-Kurs auch in andere Sprachen übersetzen lassen. Bei Headless-Kursen (Referent/in ist auf Videos nicht sichtbar) ist das einfacher, da nur Text und Ton übersetzt werden müssen. Es gibt aber auch Avatar-Tools, die einen Klon von dir erstellen, der viele Fremdsprachen spricht.

3. Fotos und Bilder verkaufen

Durch die Möglichkeiten der Text-zu-Bild-Technologie können Bilder als Vorlagen in einer Vielzahl unterschiedlicher KI-Tools generiert werden, die dann in unterschiedlichen Formaten verkauft werden können.

12 Formatideen

Hier ein paar Anregungen zu den Formaten:

  • Blechschilder
  • Digitale Hintergründe
  • Digitale Vorlagen
  • Generierte Bilder
  • Icons
  • Logos
  • Logos
  • Muster
  • Produkthintergründe
  • Sticker
  • T-Shirts
  • Tassen

Mein aktuelles Lieblingstool ist Leonardo AI, damit kannst du ca. 30 Bilder pro Tag kostenlos generieren. Die Konkurrenz ist sehr groß, aber wenn man entweder auf Masse oder auf bestimmte Nischenthemen setzt, die einem liegen, kann man damit ein bisschen Geld verdienen.

KI generierte T-Shirts verkaufen AI-Apparel

Der Betreiber der Website AI-Apparel hat dieses Prinzip weiterentwickelt und clever umgesetzt. Er hat einen gewöhnlichen T-Shirt-Shop um eine KI-Bildgenerierung erweitert. Der Kunde kann damit spielen und sein individuelles T-Shirt selbst gestalten und direkt im Shop bestellen.

4. Songs erstellen und vertreiben

Mithilfe von KI-Tools kannst du jetzt einfach und schnell deine eigenen Musikstücke erstellen (lassen). Wichtig ist, dass du bei jedem Anbieter das Kleingedruckte liest: Einige erlauben es nicht, dass du die Songs für kommerzielle Zwecke verwendest. Wo es möglich ist, kannst du die fertigen Musikkunstwerke dann auf Spotify oder YouTube hochladen und auf Einnahmen hoffen. Die Verdienstmöglichkeiten schätze ich allerdings eher als gering ein.

5. YouTube Kanal mit KI-Videos starten

Vielleicht sind dir schon einmal die Videos auf YouTube aufgefallen, wo kurze Videosequenzen aneinandergereiht werden und Themen wie Sinnsprüche, Lustiges oder Fakten rund um die Welt präsentieren. Das alles ist mit den technischen Möglichkeiten und den entsprechenden Werkzeugen in kurzer Zeit machbar. Die Texte werden von einer Computerstimme gesprochen und die Videos in vielen verschiedenen Sprachen hochgeladen. Manche dieser so erstellten Kanäle haben extrem hohe Zugriffszahlen.

Ideen für Themen und Inhalte kannst du mit ChatGPT generieren, für die Erstellung der Thumbnails, Grafiken und teilweise auch Videoschnipsel verwendest du Canva. Die Videos selbst kannst du zum Beispiel mit Pictory erstellen. Sobald du 1.000 Abonnenten auf deinem YouTube-Kanal und 4.000 Stunden Watchtime erreicht hast, kannst du deinen Kanal monetarisieren, d.h. du bekommst einen Teil der Werbeeinnahmen von YouTube.   

6. Semi-Experte in einem KI-Tool werden und Dienstleistungen dazu anbieten

Aufgrund der extrem großen Anzahl an unterschiedlichen Anwendungen und KI-Tools ist es unmöglich, sich mit jedem Tool gut auszukennen. Wenn dir eine Anwendung besonders gut gefällt, du dir ein Tool zulegst und dich einarbeitest, kannst du mit der Zeit dieses "Expertenwissen" auch als Dienstleistung anbieten. Entweder über Kleinanzeigen, über Marktplätze wie Fiverr (siehe Bild), Upwork oder über Social Media Kanäle. 

Fiverr-Suchergebnisse-für-„colossyan“

Work in Progress - diese Liste wird laufend ergänzt.

Bleibe am Ball!

Informiere dich laufend über neue AI-Tools &
die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz

Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung

KI Tool Liste 2023

Autor

Johannes Deltl faszinieren die Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz. Er ist Geschäftsführer der Beratungsfirma ACRASIO und mehrfacher Buchautor. Kontaktiere ihn hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}