Du hast Fachwissen und möchtest dieses in einem Buch teilen? Ob für dein berufliches Standing, zur Kundengewinnung oder als skalierbares Produkt – ein Fachbuch ist ein starkes Instrument. Mit KI-Tools kannst du den Prozess deutlich beschleunigen, strukturieren und professioneller gestalten – ohne Abstriche bei der inhaltlichen Tiefe.
In diesem Leitfaden zeige ich dir, wie du dein Fachbuch mit Unterstützung künstlicher Intelligenz effizient erstellst und veröffentlichst.
1. Vorteile von KI beim Fachbuch-Schreiben
- Schnellere Gliederung und Inhaltsentwicklung
- Unterstützung beim Formulieren & Vereinfachen komplexer Inhalte
- Effiziente Textüberarbeitung
- Zeitersparnis bei Wiederholungen & Standardbausteinen
Du bleibst inhaltlich federführend – die KI hilft bei Stil, Struktur und Verständlichkeit.
2. So planst du dein Fachbuch mit KI
1. Zielgruppe & Nutzen klären
Beantworte mit Hilfe von ChatGPT z. B.:
- Wer soll das Buch lesen?
- Welches Problem wird gelöst?
- Was ist das konkrete Versprechen?
2. Kapitelstruktur entwickeln
Nutze KI, um aus wenigen Stichpunkten:
- eine Gliederung zu erstellen
- einen roten Faden zu entwickeln
- inhaltliche Lücken sichtbar zu machen
➡ Tools: ChatGPT, Neuroflash, Notion AI
3. Inhalt ausformulieren
Starte kapitelweise mit klaren Prompts:
- "Schreibe eine Einführung in Kapitel 3: ‚Die 5 Erfolgsfaktoren im Mittelstandsmarketing‘ – Zielgruppe: Marketingleiter"
- Ergänze eigene Beispiele, Charts oder Praxisberichte manuell – KI liefert das sprachliche Grundgerüst.
3. Qualität sichern: Faktencheck & Stil
KI kann Fehler machen – daher:
- Fakten gegenprüfen, besonders bei Zahlen, Quellen und Zitaten
- Eigene Fachbegriffe oder Modelle bewusst einbringen
- Stil anpassen: Du kannst den Text auf „Tonfall: sachlich, inspirierend, professionell“ trimmen lassen
➡ Tools wie DeepL Write helfen zusätzlich beim Feinschliff
4. Layout, Gestaltung und Veröffentlichung
A. Formatierung & Layout
Tools wie Reedsy, Atticus oder Canva Docs helfen bei:
- sauberen Layouts für Print & eBook
- Formatierung nach Sachbuch-Standards
B. Visuals und Diagramme
Mit Tools wie Infogram, Visme oder ChatGPT Vision (Plus) kannst du:
- Diagramme generieren lassen
- Text in Schaubilder übersetzen
C. Veröffentlichung & Vermarktung
- Plattformen: Amazon KDP, BoD, epubli
- Vermarktung über Website, Newsletter, LinkedIn
- Tools wie Publisher Rocket helfen bei Keyword-Optimierung
5. Optional: Fachbuch als Grundlage für weitere Inhalte
Ein gut strukturiertes Fachbuch ist Ausgangspunkt für:
- Blogartikel (Kapitelweise recyceln)
- Online-Kurse oder Webinare
- Podcasts oder Videoformate
➡ KI hilft auch hier bei der Content-Adaption
Fazit: Dein Fachbuch mit KI – effizient und hochwertig
Mit KI lässt sich dein Expertenwissen systematisch und hochwertig in Buchform bringen. Du bleibst inhaltlich verantwortlich – die KI ist dein Strukturgeber, Schreibassistent und Optimierer. Der Einstieg war noch nie so einfach.