Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit/ PR-Agenturen
Die Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit sind mannigfaltig. Hier eine Aufzählung der wichtigsten Tätigkeiten:
- Strategische Planung und Durchführung der kontinuierlichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Betreuung und Weiterentwicklung der Homepage bzw. des Internetauftritts
- Verantwortung für das Social Media Management
- Recherche und Verfassen von Pressemitteilungen, Artikeln, Reportagen, SEO-Texten und Social-Media-Posts
- Entwicklung von Social Media Content (Text-, Video- und Bildmaterial) für verschiedene Kanäle
- Identifizierung, Aufbereitung und Steuerung von Themen für Journalisten und Medien
- Aufbau und Pflege des Presseverteilers / zu Medienkontakten
- Erstellen und Versenden von Presseinformationen
- Konzeption, Planung, Durchführung und Nachbereitung von Presse-Events und PR-Kooperationen
- Pflege des Pressebereichs der Website
- Inhaltliche Betreuung und Weiterentwicklung eines Podcasts
- Mediaanalyse / Medienbeobachtung
- Steuerung von Agenturen und Dienstleistern
- Strategische Beratung von Vorstand und Führungskräften zur Kommunikation
- Aktive und proaktive Krisen-PR

In der Öffentlichkeitsarbeit wird oft sehr lange gearbeitet
KI kann die PR-Arbeit auf verschiedene Weise unterstützen
Die bestehende Arbeit kann durch den Einsatz von KI-Tools schneller und produktiver durchgeführt werden.
Dies beginnt bei der Erstellung von Texten- und Textelementen, geht über die Textüberarbeitung und -zusammenfassung, Nutzung von Übersetzungsdienste bis hin zur Generierung von Social Media Inhalten.
Weitere fortgeschrittenere Themen sind:
Überwachung der Medienberichterstattung in Echtzeit und Extraktion von relevanten Informationen für die PR-Arbeit. PR-Experten können insbesondere bei Krisen-PR schnell auf Ereignisse reagieren und gezielte Maßnahmen ergreifen.
Analyse des Medienmonitoring durch KI-basierte Analysetools, um Trends und Muster in der Medienberichterstattung zu identifizieren und die Wirksamkeit der PR-Kampagnen zu bewerten.
Personalisierung der Kommunikation: KI-Tools können dabei helfen, die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen zu personalisieren. Dies einerseits durch die Analyse von Daten, die ein besseres Verständnis der Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppen ermöglichen. Zum anderen durch die toolgestützte Erstellung relevanter personalisierter Texte.
"Automatisierte" Erstellung von Inhalten: Bestehende Inhalte können wiederverwertet und "automatisch" erstellt werden, wie z.B. Pressemitteilungen, Blog-Beiträge oder Social-Media-Posts.
Vorteile von KI in der PR
- Senkung der Kosten für die Texterstellung
- Produktivität steigern
- Fokus auf "Veredelung" der Inhalte durch den PR-Experten
AI will not replace you. A person using AI will.
Webinar KI in der PR

Über 500 Kommunikatoren nahmen an den von Convento organisierten Webinaren über die Zukunft der PR teil.
Hier findest Du einen Reviewbericht zur Veranstaltung Künstliche Intelligenz und PR. Wird alles anders?
Workshopangebot
Einsatz von KI in der PR-Arbeit
Umsetzungsorientierter Anwender-Workshop für Mitarbeitende und Führungskräfte
In unserem Anwender-Workshop vermitteln wir, wie Künstliche Intelligenz effizient in der PR-Arbeit eingesetzt werden kann.
- Online oder vor Ort
- Unterstützt durch digitale Inhalte auf E-Learning-Plattform
- Lernen an praktischen Beispielen
- Tools wie ChatGPT und weitere KI-Werkzeuge nutzen
- Mach dich und deine Mitarbeiter fit für die Zukunft und nutze Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag.