Garten mit KI gestalten

Update: April 24, 2025
Lesezeit:  Minuten
Erstelle deinen Gartenplan mit KI

Eine interessante Anwendung findet sich im Gartenbau, wo KI zur Erstellung individueller Gartenpläne eingesetzt wird. Ein Beispiel hierfür ist die Plattform AIGardenPlanner.com, die eine Reihe von Funktionen bietet, um den Gartenbau einfacher und effizienter zu gestalten.

KI Gartenplaner

Funktionalitäten von AIGardenPlanner.com

  • Standort & Erfahrung: Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, ihr Land und ihre Klimazone auszuwählen, um genaue Gartenpläne zu erhalten.
  • Ziele & Vorlieben: Die Nutzer können ihre speziellen Gartenziele und -vorlieben angeben.
  • Budget, Zeit & Pflege: Die Plattform berücksichtigt finanzielle und zeitliche Einschränkungen.
  • Allergien & gesundheitliche Bedenken: Spezielle gesundheitliche Bedenken können ebenfalls berücksichtigt werden.

Kosten des Gartenplaners

Preise Kosten AI Gardenplanner

ReImagine Home

Bei dem KI Tool Reimagine kannst du auch den Garten optimieren. Versuche es zuerst mit Gratis-Credits.

REimagine-Home AI Landscape Designer

Pflanzen mit KI bestimmen und Pflegetipps erhalten

Wenn du eine Pflanze in deinem Garten bestimmen möchtest und Pflegetipps benötigst, z.B. wann du sie am besten schneidest, wo du sie am besten einpflanzt, wie viel Sonne, wie viel Wasser etc. dann kannst du dies auch direkt über ChatGPT oder Google Gemini machen. Anbei ein Beispiel aus Google AI Studio: 

Pflanze erkennen mit Google AI
Pflegeanleitung für Pflanzen - Google AI

Hier das Ergebnis als Text:

Das ist ein Strobilanthes dyerianus, auch bekannt als Persischer Schild. Diese Pflanze wird wegen ihres leuchtend violetten Laubs geschätzt.

Pflegeanleitung für den Persischen Schild:

  • Licht: Der Persische Schild gedeiht bei hellem, indirektem Licht. Direkte, intensive Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann. Ein paar Stunden Morgensonne sind meist in Ordnung, aber die Nachmittagssonne sollte gefiltert oder vermieden werden. Bei schwachem Licht wird die violette Farbe weniger intensiv.

  • Wasser: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt. Lassen Sie die oberen ein bis zwei Zentimeter der Erde leicht antrocknen, bevor Sie erneut gießen. Überwässerung ist eine häufige Ursache für Wurzelfäule. Im Winter seltener gießen.

  • Erde: Eine gut durchlässige Blumenerde ist wichtig. Eine Mischung für Topfpflanzen eignet sich in der Regel gut. Das Hinzufügen von Perlit oder anderen Zuschlagstoffen kann die Drainage weiter verbessern.

  • Temperatur: Der Persische Schild bevorzugt Temperaturen zwischen 18-27°C. Schützen Sie ihn vor Frost und kalten Zugluft.

  • Luftfeuchtigkeit: Obwohl er durchschnittliche Haushaltsluftfeuchtigkeit verträgt, schätzt der Persische Schild eine höhere Luftfeuchtigkeit. Sie können die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze erhöhen, indem Sie sie auf einen Kieselsteinteller mit Wasser stellen, sie mit anderen Pflanzen gruppieren oder einen Luftbefeuchter verwenden.

  • Dünger: Während der Vegetationsperiode (Frühling und Sommer) alle 2-4 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger düngen, der auf die halbe Konzentration verdünnt ist. Im Winter die Düngung reduzieren oder einstellen.

  • Schnitt: Kneifen Sie die Stängel regelmäßig zurück, um ein buschigeres Wachstum zu fördern und zu verhindern, dass die Pflanze verholzungsanfällig wird. Das Entfernen verblühter Blüten ist nicht unbedingt erforderlich, da das Laub die Hauptattraktion ist.

  • Vermehrung: Lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren. Nehmen Sie einfach einen 10-15 cm langen Steckling und stellen Sie ihn zum Bewurzeln in Wasser oder feuchte Erde.

Wichtige Hinweise:

  • Saisonalität: Der Persische Schild wird in kühleren Klimazonen oft als einjährige Pflanze kultiviert, da er keinen Frost verträgt. In frostfreien Gebieten kann er eine mehrjährige Pflanze sein, obwohl seine Lebensdauer kürzer sein kann als bei anderen Stauden.

  • Schädlinge: Achten Sie auf häufige Zimmerpflanzenschädlinge wie Spinnmilben, Wollläuse und Blattläuse. Behandeln Sie Befall umgehend mit einer insektiziden Seife oder Neemöl.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, sollten Sie die leuchtende Farbe und Schönheit Ihres Persischen Schildes eine ganze Weile genießen können.

Gartentipps von ChatGPT erhalten

Durch immer bessere Funktionalitäten, insbesondere die neue Bildgenerierung, ist es nun möglich, die gewünschten Informationen direkt aus ChatGPT zu erhalten. Am besten funktioniert es, wenn du genau definierst, was du suchst bzw. benötigst.

Als Hilfestellung habe ich eine Garten-Vorlage erstellt, die Du ausfüllen und den Chatbot mit den gewünschten Daten füttern kannst.

Hier findest du die Vorlage als Download direkt zum Herunterladen: 

Hast du Fragen oder Anregungen?

Bleibe am Ball!

Informiere dich laufend über neue AI-Tools &
die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz

Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung

KI Tool Liste 2023

Autor

Johannes Deltl faszinieren die Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz. Er ist Geschäftsführer der Beratungsfirma ACRASIO und mehrfacher Buchautor. Kontaktiere ihn hier.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}