Invideo AI: Revolution in der generativen Videoproduktion

InVideo AI ist eine von künstlicher Intelligenz gesteuerte Plattform, die den Prozess der Videoproduktion vereinfacht: Einfach ein Thema oder eine Anweisung eingeben und das Tool generiert ein Skript, erstellt Szenen, fügt Stimmen hinzu und passt alles nach Wunsch an.
Wähle einfach eine der 5.000 professionell erstellten Vorlagen für deine Anwendung aus. Anschließend kannst du die Vorlage an deine Marke anpassen. Die Plattform bietet auch eine voll funktionsfähige Videobearbeitungsoberfläche für weitere Anpassungen.
Invideo v3.0
Die InVideo AI-Plattform hat mit ihrem neuesten Update, der Version 3, einen Meilenstein in der generativen Videotechnologie gesetzt. Mit dieser Version wird die Erstellung von Videos so automatisiert und einfach wie nie zuvor. Von der Skripterstellung über die Sprachsynthese bis hin zur generativen Videoproduktion erledigt die Plattform alles. Hier ein Überblick über die wichtigsten Features und Eindrücke aus einem umfassenden Test.
Was macht InVideo AI einzigartig?
InVideo AI hebt sich durch seine All-in-One-Funktionalität ab. Nutzer geben lediglich eine Textbeschreibung ein, und die Plattform übernimmt alle weiteren Schritte, um ein fertiges Video zu erstellen. Dies umfasst:
- Skripterstellung: Basierend auf dem eingegebenen Text wird ein vollständiges Skript generiert.
- Sprachsynthese: Die Plattform erzeugt einen realistisch klingenden Sprecher.
- Generative Videoproduktion: Jedes Bild und jede Szene wird durch KI entweder aus generativen Medien oder Stockmedien erstellt.
- Postproduktion: Inklusive Schnitt, Untertitel, Musik und Soundeffekte.
Beeindruckende Beispiele
Die Plattform bietet nicht nur einfache TikTok-Clips, sondern auch längere Videos für YouTube. Von subtilen Soundeffekten über passende Musik bis hin zu Kapiteleinteilungen wird jedes Detail berücksichtigt, um ein ansprechendes Video zu erstellen. Besonders ist die Qualität der Skripterstellung und die realistische Sprachsynthese.
Grenzen und Potenziale
Obwohl die Technologie beeindruckend ist, gibt es noch Raum für Verbesserungen. Beispielsweise kann es bei komplexeren Szenen zu visuellen Inkonsistenzen kommen. Dennoch zeigt sich das Potenzial der Plattform, insbesondere im kreativen Bereich. Nutzer können innovative Ideen testen, ohne sich mit technischen Details auseinandersetzen zu müssen. Die Möglichkeit, Skripte anzupassen und einzelne Elemente wie Hintergrundmusik oder generierte Clips zu bearbeiten, gibt Nutzern die Flexibilität, Videos weiter zu verfeinern.
Invideo v2.0
Ende Mai 2024 hat Invideo weitere Neuigkeiten angekündigt:
- Mehrsprachigkeit:
Erstelle Videos in über 50 Sprachen, einschließlich verschiedener Dialekte. Deine Videos werden international! - Mehrere Sprecher:
Mach deine Videos noch interessanter, indem du bis zu 6 verschiedene Stimmen in einem Video kombinierst. Wähle aus einer Vielzahl von Sprechern. - Musik bearbeiten:
Experimentiere mit mehr Musik aus einer vollständig lizenzierten Bibliothek. Passe die Lautstärke der Musik an, um den perfekten Sound zu erhalten. - Längere Eingabeaufforderungen/Prompts:
Schreibe längere und ausführlichere Prompts. Mit dem erweiterten Limit von 25.000 Zeichen kannst du einen ganzen Artikel in das Eingabefeld einfügen. - Neue Untertitel-Stile:
Probiere die neuen Untertitel-Stile aus, um deine Inhalte hervorzuheben. Die Stile wurden von den besten Autoren der Welt inspiriert. - Pause und Geschwindigkeit:
Füge mit der neuen Pausenfunktion wirkungsvolle Pausen ein. Steuere die Geschwindigkeit der Sprachausgabe, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Video AI im GPT Store

Invideo hat im Januar 2024 Video AI vorgestellt mit dem direkt aus ChatGPT Plus Videos generiert werden können. In der kostenfreien Version mit, in der Bezahlversion ohn Wasserzeichen. Nutze
ChatGPT als Brainstorming-Partner und erstelle dann mit der invideo AI Integration dein Video zum.
Und so funktioniert es: Eine Anleitung
Du startest in der Bearbeitungsmaske von Invideo AI und musst dein Video in Textform beschreiben. Dazu gibst du das Thema und eine Beschreibung an, was in dem Video enthalten sein soll.

Wenn du dir nicht sicher bist oder erst startest, kannst du dir Templates für den Videotyp anzeigen lassen, die du dann ausfüllst. Dabei geht es um die Länge des Videos, die Hintergrundmusik, den Sprecher oder auch welche Fotos verwendet werden sollen.
Achtung: Derzeit sind nur englischsprachige Sprecher verfügbar!

Nach dem Ausfüllen der Vorlage wird daraus ein Prompt generiert, der automatisch in die Bearbeitungsmaske übernommen übertragen wird.

Nun kannst du mit wenigen Klicks deine Zielgruppe festlegen und wo du das Video veröffentlichen möchtest.

Anschließend wird das Video automatisch von Invideo AI generiert. Text, Bilder, Video und Voiceover werden erstellt.

Nun kannst du das generierte Video exportieren und weitere Einstellungen vornehmen. Du siehst auch, welche Optionen in der kostenpflichtigen Version möglich sind.

Wenn du mit dem Video nicht zufrieden bist, kannst du es mit einer neuen Eingabeaufforderung ändern oder die verwendeten Bilder und Videos ersetzen, indem du die Medienbibliothek auswählst.

Und so sieht das fertige Demo-Video aus. Die Wasserzeichen werden in der Pro-Version natürlich nicht mehr angezeigt. Außerdem muss der verwendete Prompt noch umfangreicher und detaillierter beschrieben werden.
Warum InVideo AI?
- Skalierbarkeit: Steigere den Umfang und die Geschwindigkeit deiner Videoproduktion.
- Kosteneffizienz: Reduziere deine Produktionskosten durch die Automatisierung des Prozesses.
- (Monetarisierung): Mach dein Video zu einer Einnahmequelle und gewinne damit neue Kunden.
Kosten: Das sind die Preise von Invideo AI
Du kannst Invideo mit Einschränkungen kostenlos testen. Das Plus Modell beginnt bei USD 28/Monat für 50 Minuten Video. Das Max-Modell mit 200 Minuten Video koset 48 USD pro Monat beginnt bei USD 30 pro Monat. Die genannten Preise gelten für ein Jahresabonnement, monatliche Zahlungen sind doppelt so hoch. Für die generative Videoproduktion sind jedoch höhere Pläne erforderlich, die bei 96 $/Monat beginnen.
