Vapi – Deine Plattform für leistungsstarke Voice-AI-Agenten

Vapi ist eine Entwicklerplattform, mit der du in wenigen Minuten fortschrittliche Voice-AI-Agenten erstellen, testen und bereitstellen kannst. Sie eignet sich ideal für Unternehmen, die ihre Telefonkommunikation automatisieren und skalieren möchten. Mit Vapi kannst du sowohl eingehende als auch ausgehende Anrufe automatisieren, komplexe Gesprächsabläufe modellieren und deine Agenten nahtlos in bestehende Systeme integrieren.
Vai verfügt über zwei Bauweisen: Assistants & Workflows
- Assistants: Ideal für einfache, dialogbasierte Anwendungen mit einem einzigen System-Prompt.
- Workflows: Für komplexe Prozesse mit Entscheidungsbäumen, bedingter Logik und API-Calls – perfekt für Terminvereinbarungen, Lead-Qualifizierung oder Support-Abläufe.
Funktionen
Hier findest du ein tolles Video, wo die Einrichtung des Telefonagenten detailliert beschrieben wird:
Anwendungsbereiche
Vapi richtet sich an Entwickler und Unternehmen, die skalierbare Voice-AI-Lösungen benötigen. Besonders geeignet ist die Plattform für:
- Customer Support: Automatisierung eingehender Supportanfragen
- Sales & Lead-Qualifizierung: Automatisierte Outbound-Anrufe zur Lead-Generierung
- Terminvereinbarungen: Integration in Kalender und Buchungssysteme
- Healthcare & Finanzen: Einsatz in regulierten Branchen mit hohen Sicherheitsanforderungen
Kosten: Das sind die Preise von Vapi
Vapi verfolgt ein nutzungsbasiertes Preismodell, das sich aus mehreren Komponenten zusammensetzt:
- Vapi-Plattformgebühr: $0,05 pro Minute, sekundengenau abgerechnet.
- Zusätzliche Kosten: Abhängig von den gewählten Anbietern für:
- Transkription (z. B. Deepgram)
- Sprachsynthese (z. B. ElevenLabs)
- LLMs (z. B. OpenAI, Gemini)
- Telekommunikation (z. B. Twilio)
Diese Zusatzkosten können die Gesamtkosten pro Minute auf etwa $0,18 bis $0,20 erhöhen, abhängig von deinen spezifischen Konfigurationen.
Zum Einstieg bietet Vapi ein Guthaben von $10, mit dem du die Plattform risikofrei testen kannst.
