Miro: KI-gestütztes Online-Whiteboard zur Teamarbeit

Miro ist eine Online-Plattform für visuelle Zusammenarbeit, die es Teams ermöglicht, unabhängig von ihrem Standort gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Die Plattform bietet ein digitales Whiteboard, auf dem Benutzer Ideen visualisieren, Projekte planen und Strategien entwickeln können. Es unterstützt die Zusammenarbeit in Echtzeit, lässt sich mit vielen gängigen Arbeitswerkzeugen integrieren und wird für Brainstorming, agile Prozesse, UX Design und vieles mehr eingesetzt. Es ist besonders nützlich für Teams, die auf Distanz arbeiten oder komplexe Projekte visuell darstellen müssen.
Funktionen
Miro bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Zusammenarbeit und die visuelle Kommunikation in Teams unterstützen. Diese Funktionen umfassen
- Online Whiteboards: Erstellen und Zusammenarbeiten auf digitalen Whiteboards
- Vorlagen: Zugriff auf eine Vielzahl von vordefinierten Vorlagen
- Integrationen: Kompatibilität mit verschiedenen Tools wie Google Drive, Slack und anderen
- Diagramme und Prozessdiagramme: Erstelle Flussdiagramme und andere visuelle Darstellungen
- Mindmaps: Entwickle Mindmaps und Concept Maps
- Workshops & asynchrone Zusammenarbeit: Unterstützung von Online-Workshops und asynchroner Teamarbeit.
KI-Funktionen
Miro hat vor kurzem eine neue KI-Funktion namens Miro Assist eingeführt, die sich derzeit in der Beta-Phase befindet. Diese Funktion nutzt den Inhalt deines Miro-Boards, um dir zu helfen, schneller und effizienter zu arbeiten. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen von Miro Assist:
- Entdecke neue Themen und Ideen: Miro Assist kann dabei helfen, schnell neue Themen zu entdecken und Teams bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen.
- Erkenntnisse aus unstrukturierten Daten gewinnen: Das Tool kann wertvolle Erkenntnisse aus Kundenbefragungen, Retrospektiven oder Workshops extrahieren, um bessere Entscheidungen zu treffen.
- Automatische Generierung von Präsentationen und Aktionslisten: Miro Assist kann automatisch Präsentationen und Aktionslisten generieren, um Teams und Stakeholder zu mobilisieren.
- Zusammenfassung und Gruppierung von Notizen: Das Tool kann eine oder tausende Notizen zu einer einzigen, prägnanten Notiz zusammenfassen und nach Stimmung oder Schlüsselwörtern gruppieren.
- Erstellung von Mindmaps: Miro Assist kann neue Themen erkunden oder vorhandenes Wissen vertiefen, indem es automatisch Mindmaps erstellt.
- Technische Diagramme: Das Tool kann komplexe Interaktionen vereinfachen, indem es aus einfachem Text sofort Sequenzdiagramme generiert.
Hier ein kurzes Werbevideo von Miro zu der neuen KI-Funktionalität:
Kosten: Das sind die Preise von Miro
Das Preismodell von Miro umfasst verschiedene Pakete:
- Free: Kostenlos, unbegrenzte Teammitglieder, 3 editierbare Boards
- Starter: $8 pro Mitglied/Monat (jährliche Abrechnung) oder $10 pro Monat, unbegrenzte Anzahl an Boards und erweiterte Funktionen
- Business: $16 pro Mitglied/Monat (jährliche Abrechnung) oder $20 pro Monat, wie Starter nur erweiterte Kollaborations- und Sicherheitsfunktionen

Alternativen zu Miro
Andere bekannte Online Whiteboard-Tools sind FigJam, Lucidspark und Mural.
Lucidspark
- Fokus: Kollaborative Whiteboards für Brainstorming und Ideenfindung.
- Funktionen: Mindmaps, Brainstorming, Timer, Abstimmungen, Kommentare.
- Benutzeroberfläche: Intuitiv und interaktiv.
FigJam
- Fokus: Kollaborative Whiteboard-Sitzungen
- Funktionen: Skizzen, Post-its, Kommentare, Integration mit Figma
- Benutzeroberfläche: Einfach, für schnelle Brainstorming-Sessions und interaktive Workshops
Miro bietet die größte Vielseitigkeit und eignet sich sowohl für kreative als auch für projektbezogene Zusammenarbeit.